Mit dem Lied "Kling, Klang, Nikolaus, schön, dass es dich gibt", sangen die Kinder der ersten und zweiten Klassen den Nikolaus in die Aula. Dieser zeigte sich sehr erfreut über die wundervolle, musikalische Begrüßung. Der Heilige Mann berichtete den sehr ge-spannt wartenden Kindern von seiner Bedeutung, seiner Geschichte und dass er eben besonders gerne die Kinder besucht um sie zu beschenken.

nikolaus 8 20191207 2009086207Um aus seinem großen goldenen Buch vorlesen zu können, durfte sogar ein Kind den Bischofsstab halten.

Der Nikolaus lobte die Erstklässler. Ihre Erfolge im Rechnen, Lesen und Schreiben seien sehr bemerkenswert. Aber er ermahnte die Kinder auch, sich zu melden und nicht durch Zwischenrufe den Unterricht zu stören, sich in der Pause freundlich zu verhalten und die MitschülerInnen nicht zu ärgern. Der Lichtertanz der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1a, b und c brachte den Heiligen zum Strahlen.

Nachdem die Zweitklässler mit einem besinnlichen Stück nach dem wahren Wert der Weihnacht fragten, schlug der Bischof auch für sie sein goldenes Buch auf. Darin standen lobende Worte für das Rechnen bis 100 und das Lesen, dass bei den meisten schon sehr gut klappt. Auch das zügige Austeilen der Hefte und das ordentliche Tafelwischen wusste der Heilige zu loben. Allerdings tadelte er das Verhalten in der großen Pause und das viele Petzen!

Da die Kinder sich sehr einsichtig zeigten, stellte ihnen der Nikolaus aber dann doch einen Sack voller Geschenke in Aussicht, den die Erst- und Zweitklässler nach einem weiteren Lied in Empfang nehmen durften.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 erfreuten den Nikolaus mit flottem Gesang, Flötenspiel und einem Tanz.

Für sie hatte der Heilige Mann in seinem goldenen Buch ebenfalls viel Lob aber auch Tadel notiert. Die Zustimmung bei einzelnen  Punkten aus den Reihen der Schülerschar war groß, wovon der Nikolaus beeindruckt war.  Auch ihnen hatte der Bischof einen gefüllten Sack mitgebracht und gab ihnen mit auf den Weg, sich das Gesagte immer gut ins Gedächtnis zu rufen!

Lieber guter Nikolaus, du kamst heut in unser Haus. Hast uns viel, viel Freud gemacht und uns auch was mitgebracht. Dafür ein ganz herzliches "Vergelt`s Gott"!