Ein Begegnungstag deutscher und tschechischer Grundschulen im Nationalparkzentrum

IMG 2745

Neuschönau –70 Grundschüler aus dem bayerischen und tschechischen Grenzgebiet fanden am 22.06.2022 im Nationalparkzentrum Lusen für einen gemeinsamen Begegnungstag zusammen. Von bayerische Seite nahmen die Grundschulen Neukirchen b. hl. Blut mit dem Schulleiter Christian Hofmaier sowie die Grundschule Freyung, begleitet von der Tschechischlehrerin Jitka Rebendová teil.
Nach einer Kennelernrunde, bei der unter anderem bekannte deutsche und tschechische Lieder von den Kindern gesungen wurden, erkundete man gemeinsam das Tierfreigelände und lernte so die heimische Flora und Fauna kennen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit genoss man nachmittags die Aussicht auf dem Baumwipfelpfad, ehe die Heimreise angetreten wurde. Während der Aktivitäten zusammen mit den Kindern aus Tschechien bestand für die bayerischen Teilnehmer vielfach die Möglichkeit, grenzübergreifende Kontakte zu knüpfen und die eigenen Fremdsprachkenntnisse auszutesten.
Die Exkursion wurde im Rahmen des EU-Projekts Nr. 298 „Gemeinsame Sprache – Gemeinsame Zukunft“ organisiert. Das Projekt wird zu 85% aus Mitteln der EU finanziert, genauer aus dem Interreg Förderprogramm „Ziel ETZ 2014 – 2020“, das sich für grenzüberschreitende Zusammenarbeit einsetzt, sowie zu 15% aus Eigenmitteln der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V. als deutscher Leadpartner. Der Projektpartner auf tschechischer Seite ist die VŠTE - Technische und Ökonomische Hochschule Budweis. Konkret beinhaltet das Angebot des Projektes den Sprachunterricht, ein deutsch-tschechisches Austauschprogramm, digitales Lernen mit einer neu entwickelten Webapplikation sowie Einblicke in den grenzübergreifenden Arbeitsmarkt. Die Projektleitung auf deutscher Seite hat Stefan Sagberger inne. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter www.gemeinsamesprache.de.