Den "Schatz des Glaubens" durften die acht Mädchen und elf Buben in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt bei ihrer ersten Heiligen Kommunion entdecken. Symbolisch wurde die Schatztruhe im Altarbereich mit Symbolen des Glaubens gefüllt. Im Religionsunterricht und bei gemeinsamer Gestaltung von Gottesdiensten wurden sie von Stadtpfarrer Magnus König und Pastoralreferentin Heidi Klinger auf den großen Tag vorbereitet. Stimmungsvolle Lieder vom Kinderchor Piccolo und dem Singkreis Querbeet unter der Leitung von Manuela Jüttner und festliches Orgelspiel von Alfred Osterer umrahmten den Gottesdienst in der festlich geschmückten Kirche.

Viele der Kommunionkinder waren ganz schön aufgeregt, als sie sich beim Pfarrheim versammelten, um begleitet von der Stadtkapelle, Ministranten und Stadtpfarrer König, in einem festlichen Zug zur Kirche zu gelangen. In einer feierlichen Prozession traten die Kinder an den Altar. Mit einem herzlichen Gruß eröffnete der Zelebrant den eindrucksvollen Gottesdienst. Sichtlich stolz und eifrig übernahmen sie die Aufgaben bei der aktiven Gestaltung des Gottesdienstes.
Die jungen Christen trugen den Lobpreis zum Kyrie vor und brachten die Gaben zum Altar. Eltern, Mitglieder der Pfarrgemeinde und Kommunionkinder brachten abwechselnd die Bitten vor. Das Evangelium vom Mann, der sein ganzes Hab und gut verkaufte, um einen Acker zu kaufen, in dem er zuvor einen Schatz eingegraben hatte, bot die Grundlage für die Predigt, der das Thema "Schatz" zugrunde lag. "Jesus gern haben" bezeichnete der Pfarrer als Schatz. Etwas besonders wertvolles und geliebtes sei ein Schatz. Symbolisch für den "Glaubensschatz", legten die Kinder Symbole dieses Schatzes, wie einen Fisch, eine Kerze und eine Bibel in die große Schatztruhe vor den Altar.
Nach der Erneuerung des Taufversprechens und der Gabenprozession rief der Zelebrant die Erstkommunikanten zum "Vater unser" an den Altar, wo sie schließlich das erste Mal die Heilige Kommunion empfingen. Am Ende des Gottesdienstes sprachen die Erstkommunikanten schließlich ein Dankgebet, um zu den feierlichen Klängen der Orgel gemeinsam mit der Pfarrgemeinde das "Großer Gott wir loben dich" anzustimmen.
Der Besondere Dank des Pfarrherrn galt Pastoralreferentin Klinger für die Vorbereitungsarbeit, den Kindern für ihre Aufmerksamkeit, dem Kinderchor Piccolino dem Singkreis Querbeet und der Blaskapelle. Allen direkt und indirekt beteiligten Helfern dankte er für die gute Zusammenarbeit mit der Grundschule Freyung und nicht zuletzt auch dem Mesner und den Ministranten.

KOMMUNIONKINDER: Philipp Alberth, Fabian Biebl, Anna Binder, Laura Drexler, Fabian Frauenauer, Daniel Fuchs, Julia Graf, Laura Groß, Matthias Haidn, Angelina Kölbl, Fabian Kroiß, Lucas Maurer, Maximilian Obernhuber, Linda Rappel, Ricardo Rathmann, Benedikt Sammer, David Schmidhuber, Antonia Seidl und Leonie Teinert

Passauer Neue Presse