Elternbeirat bewirtet die Gäste - Segnung von Adventskränzen
Von Margit Poxleitner
Die Grundschule am Schloss Wolfstein hat kürzlich zur traditionellen Adventfeier eingeladen. Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde kamen so zahlreich, dass sie die Aula an die Grenzen ihres Fassungsvermögens brachten. Schüler sorgten gesanglich, instrumental und mit Wortbeiträgen für Adventstimmung. Dazu sorgten unzählige Sterne und Windlichter für ein heimeliges Ambiente. Der Elternbeirat zeigte sich unter der Regie der EBR-Vorsitzenden Carolin Philipczyk für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Im Mittelpunkt der Feier standen die Weihe der Adventskränze und das Entzünden der Friedenskerze.
Mit einem Sprichwort aus der Mongolei „Wenn du für jemand ein Licht anzündest, wird es auch deinen Weg erhellen" hieß Rektor Günter Drachsler Kinder, Eltern, Großeltern, die ehemalige Schulleiterin sowie aktive und ehemalige Kollegen willkommen. Der Verkauf der angebotenen weihnachtlichen Deko-Artikel kommt der Nachmittagsbetreuung zugute.
Den Anfang des offiziellen Teiles machten die Klassen 1 a und b mit „Wenn die Lichter tanzen". Mit besinnlichen Texten geleiteten Schüler zur Adventskranzsegnung, die dann durch Pfarrer Magnus König erfolgte. Dem evangelischen Pfarrer Thomas Weinmair oblag es schließlich, das Friedenslicht zu entzünden. Er betonte, der Kreis des Adventskranzes symbolisiere „du gehörst zu uns". Das Friedenslicht soll ein Zeichen für alle Menschen sein, die sich nach Frieden sehnen.
Nach den Segnungsworten übernahm Nina Michal die Moderation und kündigte die folgenden Programmpunkte an. Nach dem Lied „Es ist Advent" der Klasse 3a erklangen „Leise rieselt der Schnee" und Instrumentalstücke von Julia Schreib und Benedikt Maier, sowie Felix Seidl und Simon Pauli (Bläserklasse). Die Klasse 4 b bot viel Interessantes, wie Weihachten in anderen Ländern gefeiert wird. Passend sang die Klasse 3b das englische Weihnachtslied „This little light of mine". Von der Klasse 2b gab es die lustige Geschichte von der „Weihnachtsmaus". Schließlich erinnerte die Klasse 2a mit „Nikolo bum bum" an den Nikolaustag. Von der Klasse 4a hörten die Besucher eine berührende Adventsgeschichte um das Schicksal einer alten Frau. Zum Schluss stimmten alle begeistert in das bekannte Lied „In der Weihnachtsbäckerei" ein, um sich anschließend noch kulinarisch verwöhnen zu lassen.