Grundschüler in Freyung lernen mit Umweltclownin den sorgsamen Umgang mit der Natur

Das Zertifikat Umweltschule besitzt die Grundschule am Schloss Wolfstein bereis - da passte es ganz gut, dass nun die „Umweltclownin" Ines Hansen in der Schule Station gemacht hat. Mit spaßigen Sprüchen, spielerischen Elementen und viel Bewegung brachte sie den Viertklässlern nahe, wie wichtig Energiesparen für unser aller Lebensqualität ist.energie

Kleine Energiespar-Experten: Die Klasse 4a, H. Bloier, Schulleiterin A. Bauer und Lehrerin F. Baar.  Foto: PNP

Die Clownin nahm die Kinder mit ins Energiesparland, verwandelte sie dort in Stromkabel, schickte elektrische Energie durch die Leitungen und machte sich mit ihnen auf die spannende Suche nach Stromfressern. „Stromfresser kann man nur mit Wissen und Köpfchen besiegen", betonte die Umweltclownin.

Ermöglicht hat den interaktiven Unterricht die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Kommunalbetreuer Franz-Josef Bloier sagt zur Motivation des Unternehmens: „Der Klimaschutz zählt zu den ganz großen Herausforderungen der Menschheit. Als Netzbetreiber wollen wir schon die Jüngsten motivieren, energie und umweltbewusst zu handeln. Dazu müssen sie wissen, wie das geht." Für das Gelingen der Energiewende sei das ein wichtiger Baustein.

Ines Hansen vermittelt den Schülerinnen auf lustige Art, was Energie bedeutet, wie man sparsam mit Strom, Wärme, Bewegung sowie Kraft umgeht und so zum Klimaschutz beiträgt. „Ihr mit Witz gespicktes Spiel-Konzept kommt an und wirkt nachhaltig", sagt Franz-Josef Bloier. Wie viel Spaß die zwei Unterrichtsstunden machten, war den Grundschülern anzusehen: Sie waren begeistert bei der Sache. 20 Klassen kommen jedes Jahr in den Genuss dieses Bayernwerk-Angebots - und diesmal eben auch die Freyunger Schüler.

Passauer Neue Presse