Nun trat auch die Klasse 3a zur ersten "Heiligen Kommunion" vor den Altar

von Margit Poxleitner

Am Samstag war nun auch für die 16 Mädchen und Buben der Klasse 3a der Grundschule der große Tag gekommen. Bei der dritten Feier im Reigen der Kommuniongottesdienste in Freyung war nun "der richtige Jahrgang" an der Reihe, die Heilige Erstkommunion zu empfangen. Auch ihre Feier stand unter dem Thema "Vertrau mir, ich bin da" und damit dem Versprechen, sich stets auf Jesus Christus verlassen zu dürfen.

Die musikalische Umrahmung wurde gestaltet vom Kinderchor Piccolino den dem Singkreis Querbeet jeweils unter der Leitung von Manuela Jüttner. Cosmas Fruth agierte an der Orgel. Pastoralreferentin Heidi Klinger hatte die Klasse 3a auf den großen Tag vorbereitet. Als Vertreterinnen der Grundschule nahmen Claudia Evenari und Sabine Schmid-Boitz am Gottesdienst teil.

kom21 1

 

Begleitet von beeindruckenden Orgelklängen betraten am Samstag die Mädchen und Burschen der Klasse 3 a mit ihren entzündeten Kerzen andächtig das festlich geschmückte Kirchenschiff. Auch bei dieser Feier bot sich das Bild: die Erstkommunikanten an der Stirnseite der Kirchenbänke, Eltern und Familien schlossen sich in den Kirchenbänken an. "Liebe Erstkommunikanten, Eltern, Großeltern ich begrüße Euch ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Tag", begrüßte Stadtpfarrer Dekan Magnus König die jungen Christen und ihre Familien.

"Jesus hat uns zugesagt: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt" eröffnete der Priester das Kyrie. Dem Evangelium nach Matthäus 14,22-33 "Petrus findet Halt bei Jesus" entsprechend lotete der Priester den Mut der Kinder aus, indem er fragte, wer schon mal vom 5- bzw. 10-Meter-Sprungbrett gesprungen sei. Er selbst habe lange gebraucht, bis er sich getraut hat, denn "dazu braucht es Mut und Vertrauen". Den Kindern versicherte er schließlich: "Ihr seid wie Petrus Freunde von Jesus geworden". Ihr ganzes Leben lang könnten sie darauf vertrauen, "Jesus wird Euch ein Leben lang helfen, Schwierigkeiten zu bestehen".kom21 2

Auch die Chöre stimmten mit teilweise rhythmischem Gesang und Klatschen in das Kommunionthema ein und erhoben stellvertretend für die Erstkommunikanten die Stimmen zu "Ich vertraue dir an jedem Tag". Erstmals durften schließlich die Erstkommunikanten ihr Taufversprechen selbst sprechen und erhoben sich dazu von ihren Bänken.

In den Fürbitten galten die guten Wünsche "allen Kindern und Erwachsenen, die in Not sind und in den Stürmen des Lebens drohen unterzugehen". Bevor das Schlusslied "Großer Gott wir loben Dich" vielstimmig erklang, dankte Stadtpfarrer Dekan Magnus König den Kindern, dass sie so "aufmerksam mitgemacht haben" und entließ sie mit dem Hinweis, dass sie als Ministranten jederzeit herzlich willkommen seien in einen "schönen Erstkommuniontag". Sein Dank galt abschließend allen, die sich bei der Vorbereitung zur Heiligen Erstkommunion und beim Gottesdienst eingebracht haben.

DIE KINDER
Die Erstkommunikanten: Dominik Baric, Lukas Bauer, Jonas Beham, Jeremy Binder, Christian Bloch, Mathilda Boxleitner, Jonas Eder, Pavao Kovacevic, Max Pauli, Eva Lotta Petzi, Johanna Sammer, Julian Sammer, Jess-Lynn Schein, Emelie Weiß, Ludwig Weiß und Moritz Weiß.

Passauer Neue Presse